Von Prävention bis Präzision
– Laboratoriumsmedizin am Puls der Zeit

 „Von Prävention bis Präzision“ – die Mitteldeutsche Laborkonferenz 2025 umfasst ein breites Spektrum an Themen, die die Moderne Medizin von heute und morgen bewegen.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu topaktuellen Themen dieser beiden Schwerpunkte sowie auf interessante Präsentationen aus dem Bereich der Entzündungsforschung, darunter ein Update zur Sepsis und den neuesten Erkenntnissen zur angeborenen Immunität.

Die in der Laboratoriumsmedizin stets präsenten Fragen des Qualitätsmanagements werden in verschiedenen Beiträgen behandelt, unter anderem zur IVDR und zu  Fragen des Qualitätsmanagements im Biobanking.

Die Thrombozyten werden in drei Referaten aus unterschiedlichen Perspektiven und mit höchster klinischer Relevanz beleuchtet. Dabei stehen die brandaktuellen AWMF-Leitlinien zu Thrombozytopathie-Diagnostik und Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura sowie aktuelle Erkenntnisse zu PF4-assoziierten Erkrankungen im Zentrum.

Erstmals werden wir das Format einer Podiumsdiskussion nutzen, um uns zum neuen MTA-Gesetz und dessen Konsequenzen auszutauschen. Wir  garantieren eine absolut spannende Veranstaltung mit einem Impulsvortrag sowie einer Diskussion unter Beteiligten aus Kliniken und niedergelassenen Laboren.

Die Themenauswahl legt besonderen Wert auf klinische Relevanz und den Alltag in der Laboratoriumsmedizin. Sie wird ergänzt durch aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Forschungsbereichen, die das Potential einer baldigen Nutzung  in der Routine haben.

Sein Sie mit uns gespannt auf interessante Vorträge ausgewählter Referenten und nutzen Sie die  Gelegenheit, den persönlichen Austausch zu pflegen. Bei den vergangenen Konferenzen wurde gerade dieser aktive Meinungsaustausch stets als äußerst wertvolle Quelle an Erfahrungen geschätzt.

Wir freuen uns darauf, Sie im April 2025 im HYPERION Hotel Dresden im Herzen der Dresdner Altstadt, direkt neben Residenzschloss und Hofkirche, begrüßen zu dürfen!

Ihre

Triantafyllos Chavakis,  Peter Mirtschink, David Poitz & Oliver Tiebel

MedLabPortal:
Das Informationsportal der DGKL

Studie: Deutschland unvorbereitet auf Hitzekatastrophen

Angesichts zunehmender globaler Hitzekatastrophen ist Deutschland auf extreme Hitzeereignisse, insbesondere sogenannte „Hitzedome“, unzureichend vorbereitet. Während Südeuropa bereits nächtliche Temperaturen von...

Mehr Lesen

Erste Gentherapie für Hämophilie B in Deutschland eingesetzt

In Deutschland wurde erstmals ein Hämophilie-B-Patient außerhalb einer Studie mit der von CSL Behring entwickelten, in Europa zugelassenen Gentherapie behandelt....

Mehr Lesen

WHO initiiert „Runden Tisch zur proaktiven Gesundheit bei 1,5°C“ in Genf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in Genf den „Runden Tisch zur proaktiven Gesundheit bei 1,5°C“ ausgerichtet, in Zusammenarbeit mit Städten und...

Mehr Lesen

Intuitive erhält CE-Kennzeichnung für da Vinci 5 Operationssystem in Europa

Das Unternehmen Intuitive, ein weltweit führendes Unternehmen in der minimalinvasiven Medizin und Pionier der roboter-assistierten Chirurgie, hat die CE-Kennzeichnung für...

Mehr Lesen

Maike Sander als neues Mitglied der EMBO gewählt

Die European Molecular Biology Organization (EMBO) hat Professorin Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Centers und Vizepräsidentin von Helmholtz...

Mehr Lesen

NACHGEFRAGT: “Wie genau sich die NIS-2-Richtlinie auf den Laborsektor auswirken wird, ist noch nicht ganz klar.”

Cybersicherheitsvorfälle im Gesundheitswesen häufen sich angesichts globaler Krisen und neuartiger Angriffsmöglichkeiten in den letzten Jahren enorm. Das Recht der IT-Sicherheit,...

Mehr Lesen