Von Prävention bis Präzision
– Laboratoriumsmedizin am Puls der Zeit
„Von Prävention bis Präzision“ – die Mitteldeutsche Laborkonferenz 2025 umfasst ein breites Spektrum an Themen, die die Moderne Medizin von heute und morgen bewegen.“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu topaktuellen Themen dieser beiden Schwerpunkte sowie auf interessante Präsentationen aus dem Bereich der Entzündungsforschung, darunter ein Update zur Sepsis und den neuesten Erkenntnissen zur angeborenen Immunität.
Die in der Laboratoriumsmedizin stets präsenten Fragen des Qualitätsmanagements werden in verschiedenen Beiträgen behandelt, unter anderem zur IVDR und zu Fragen des Qualitätsmanagements im Biobanking.
Die Thrombozyten werden in drei Referaten aus unterschiedlichen Perspektiven und mit höchster klinischer Relevanz beleuchtet. Dabei stehen die brandaktuellen AWMF-Leitlinien zu Thrombozytopathie-Diagnostik und Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura sowie aktuelle Erkenntnisse zu PF4-assoziierten Erkrankungen im Zentrum.
Erstmals werden wir das Format einer Podiumsdiskussion nutzen, um uns zum neuen MTA-Gesetz und dessen Konsequenzen auszutauschen. Wir garantieren eine absolut spannende Veranstaltung mit einem Impulsvortrag sowie einer Diskussion unter Beteiligten aus Kliniken und niedergelassenen Laboren.
Die Themenauswahl legt besonderen Wert auf klinische Relevanz und den Alltag in der Laboratoriumsmedizin. Sie wird ergänzt durch aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Forschungsbereichen, die das Potential einer baldigen Nutzung in der Routine haben.
Sein Sie mit uns gespannt auf interessante Vorträge ausgewählter Referenten und nutzen Sie die Gelegenheit, den persönlichen Austausch zu pflegen. Bei den vergangenen Konferenzen wurde gerade dieser aktive Meinungsaustausch stets als äußerst wertvolle Quelle an Erfahrungen geschätzt.
Wir freuen uns darauf, Sie im April 2025 im HYPERION Hotel Dresden im Herzen der Dresdner Altstadt, direkt neben Residenzschloss und Hofkirche, begrüßen zu dürfen!
Ihre
Triantafyllos Chavakis, Peter Mirtschink, David Poitz & Oliver Tiebel
MedLabPortal:
Das Informationsportal der DGKL

Molekulare Erregerdiagnostik bei Sepsis: schneller zur gezielten Therapie
Bei Sepsis zählt jede Stunde. Mit einem metagenomischen Next-Generation Sequencing (NGS) gelingt ein sensitiver Nachweis potenzieller Erreger direkt aus zellfreier...
Mehr Lesen
Deutscher Labortag 2025: Labormedizin setzt Fokus auf gerechte Vergütung
Der Deutsche Labortag 2025 des Berufsverbands Deutscher Laborärzte (BDL) findet im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin statt und läuft heute noch bis...
Mehr Lesen
Sensation: Einfluss der körperlichen Fitness auf die Sterblichkeit wird womöglich überschätzt
Wer sich viel bewegt und in der Jugend ausgiebig Sport treibt lebt länger – glaubte man bislang anhand von klinischen...
Mehr Lesen
KI und DNA: Neue Methode sagt Resistenz von Listerien gegen Desinfektionsmittel voraus
Forschende des DTU National Food Institute und anderer Institutionen haben eine Methode entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und...
Mehr Lesen
Magdeburg startet als erstes deutsches Zentrum in weltgrößter Studie zu Staphylococcus aureus
Die Universitätsmedizin Magdeburg hat als erstes deutsches Studienzentrum mit der Rekrutierung von Patienten für die weltweit größte klinische Studie zur...
Mehr Lesen
DKMS-Drama in Rostock: Kleinkind und Vater benötigen Lebensretter
In Rostock kämpfen zwei Menschen mit unerschütterlichem Mut gegen eine heimtückische Krankheit: Der kleine Matts, gerade drei Jahre alt, und...
Mehr Lesen