Von Prävention bis Präzision
– Laboratoriumsmedizin am Puls der Zeit

 „Von Prävention bis Präzision“ – die Mitteldeutsche Laborkonferenz 2025 umfasst ein breites Spektrum an Themen, die die Moderne Medizin von heute und morgen bewegen.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu topaktuellen Themen dieser beiden Schwerpunkte sowie auf interessante Präsentationen aus dem Bereich der Entzündungsforschung, darunter ein Update zur Sepsis und den neuesten Erkenntnissen zur angeborenen Immunität.

Die in der Laboratoriumsmedizin stets präsenten Fragen des Qualitätsmanagements werden in verschiedenen Beiträgen behandelt, unter anderem zur IVDR und zu  Fragen des Qualitätsmanagements im Biobanking.

Die Thrombozyten werden in drei Referaten aus unterschiedlichen Perspektiven und mit höchster klinischer Relevanz beleuchtet. Dabei stehen die brandaktuellen AWMF-Leitlinien zu Thrombozytopathie-Diagnostik und Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura sowie aktuelle Erkenntnisse zu PF4-assoziierten Erkrankungen im Zentrum.

Erstmals werden wir das Format einer Podiumsdiskussion nutzen, um uns zum neuen MTA-Gesetz und dessen Konsequenzen auszutauschen. Wir  garantieren eine absolut spannende Veranstaltung mit einem Impulsvortrag sowie einer Diskussion unter Beteiligten aus Kliniken und niedergelassenen Laboren.

Die Themenauswahl legt besonderen Wert auf klinische Relevanz und den Alltag in der Laboratoriumsmedizin. Sie wird ergänzt durch aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Forschungsbereichen, die das Potential einer baldigen Nutzung  in der Routine haben.

Sein Sie mit uns gespannt auf interessante Vorträge ausgewählter Referenten und nutzen Sie die  Gelegenheit, den persönlichen Austausch zu pflegen. Bei den vergangenen Konferenzen wurde gerade dieser aktive Meinungsaustausch stets als äußerst wertvolle Quelle an Erfahrungen geschätzt.

Wir freuen uns darauf, Sie im April 2025 im HYPERION Hotel Dresden im Herzen der Dresdner Altstadt, direkt neben Residenzschloss und Hofkirche, begrüßen zu dürfen!

Ihre

Triantafyllos Chavakis,  Peter Mirtschink, David Poitz & Oliver Tiebel

MedLabPortal:
Das Informationsportal der DGKL

Bahnbrechend: 400 Nervenzelltypen aus Stammzellen hergestellt

Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale über 400 verschiedene Typen von Nervenzellen...

Mehr Lesen

Hematology instruments don’t speak the same language: a comparison study between flagging messages of sysmex XN-1000 and alinity H

While manual review is the gold standard, automated hematology analyzers are increasingly used. This study assessed the efficiency of white...

Mehr Lesen

Gutachten warnt vor drohenden Versorgungsengpässen in der HIV-Behandlung

Ein gestern in Berlin vorgestelltes Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland schlägt Alarm: Bis 2035 könnten bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärzte...

Mehr Lesen

Bosch Health Campus eröffnet innovatives PORT Gesundheitszentrum in Stuttgart

Mit einem Festakt in Anwesenheit von Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg, hat der Bosch...

Mehr Lesen

Konstanzer Forscher entschlüsseln Enzym-Mechanismus gegen Krebs

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Biologen der Universität Konstanz hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der die Aktivität von N-Myristoyltransferasen...

Mehr Lesen

NACHGEFRAGT mit MdB Dr. Kirsten Kappert-Gonther “Die Klimakrise ist die größte Gesundheitsgefahr unserer Zeit.”

Im Gespräch mit MedLabPortal beleuchtet die Grünen-Bundestagsabgeordnete und Fachärztin für Psychiatrie Dr. Kirsten Kappert-Gonther aktuelle Missstände im Gesundheitswesen, von Pandemie-Skandalen...

Mehr Lesen