

©Franziska und Tom Werner
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns im Jahr 2023 wieder Ausrichter der Mitteldeutschen Laborkonferenz sein zu dürfen und möchten Sie hiermit sehr herzlich nach Leipzig einladen.
Die Digitalisierung in der Medizin und der Einsatz künstlicher Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur in der Forschung, sondern auch in Krankenversorgung und Lehre. Dieses wichtige Thema, bei dem die Labormedizin als Querschnittsfach eine bedeutende Rolle einnehmen kann und sollte, werden wir gemeinsam auf der 9. Mitteldeutschen Laborkonferenz thematisieren. Weitere Schwerpunktthemen im Rahmen der 9. Mitteldeutschen Laborkonferenz sind:
- Molekulare Diagnostik: von der Forschung in die Patientenversorgung
- Lipide jenseits von LDL und HDL
- Neugeborenenscreening und seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Entzündung: neue Einblicke
Die Themen der Mitteldeutsche Laborkonferenz sind auf die Bedürfnisse von Ärzten, Nachwuchs- und Naturwissenschaftlern sowie Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (m/w/d) ausgerichtet. Die 9. Mitteldeutschen Laborkonferenz wird 2023 wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.
Wir hoffen sehr, dass Sie den Weg in die schöne Messestadt Leipzig finden werden und freuen uns darauf, Sie in Leipzig zu dieser Veranstaltung, mit ausreichend Zeit zum kollegialen Austausch in schöner Umgebung, im April 2023 begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr*e

©Franziska und Tom Werner
Prof. Dr. med. Berend Isermann
Wissenschaftliche Tagungsleitung
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Institut für Laboratoriumsmedizin, klinische Chemie und molekulare Diagnostik
Prof. Dr. rer. nat. Uta Ceglarek
Wissenschaftliche Tagungsleitung
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Institut für Laboratoriumsmedizin, klinische Chemie und molekulare Diagnostik
Dr. Mitja Heinemann
Wissenschaftliche Tagungsleitung
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Institut für Laboratoriumsmedizin, klinische Chemie und molekulare Diagnostik