Von Prävention bis Präzision
– Laboratoriumsmedizin am Puls der Zeit

 „Von Prävention bis Präzision“ – die Mitteldeutsche Laborkonferenz 2025 umfasst ein breites Spektrum an Themen, die die Moderne Medizin von heute und morgen bewegen.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu topaktuellen Themen dieser beiden Schwerpunkte sowie auf interessante Präsentationen aus dem Bereich der Entzündungsforschung, darunter ein Update zur Sepsis und den neuesten Erkenntnissen zur angeborenen Immunität.

Die in der Laboratoriumsmedizin stets präsenten Fragen des Qualitätsmanagements werden in verschiedenen Beiträgen behandelt, unter anderem zur IVDR und zu  Fragen des Qualitätsmanagements im Biobanking.

Die Thrombozyten werden in drei Referaten aus unterschiedlichen Perspektiven und mit höchster klinischer Relevanz beleuchtet. Dabei stehen die brandaktuellen AWMF-Leitlinien zu Thrombozytopathie-Diagnostik und Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura sowie aktuelle Erkenntnisse zu PF4-assoziierten Erkrankungen im Zentrum.

Erstmals werden wir das Format einer Podiumsdiskussion nutzen, um uns zum neuen MTA-Gesetz und dessen Konsequenzen auszutauschen. Wir  garantieren eine absolut spannende Veranstaltung mit einem Impulsvortrag sowie einer Diskussion unter Beteiligten aus Kliniken und niedergelassenen Laboren.

Die Themenauswahl legt besonderen Wert auf klinische Relevanz und den Alltag in der Laboratoriumsmedizin. Sie wird ergänzt durch aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Forschungsbereichen, die das Potential einer baldigen Nutzung  in der Routine haben.

Sein Sie mit uns gespannt auf interessante Vorträge ausgewählter Referenten und nutzen Sie die  Gelegenheit, den persönlichen Austausch zu pflegen. Bei den vergangenen Konferenzen wurde gerade dieser aktive Meinungsaustausch stets als äußerst wertvolle Quelle an Erfahrungen geschätzt.

Wir freuen uns darauf, Sie im April 2025 im HYPERION Hotel Dresden im Herzen der Dresdner Altstadt, direkt neben Residenzschloss und Hofkirche, begrüßen zu dürfen!

Ihre

Triantafyllos Chavakis,  Peter Mirtschink, David Poitz & Oliver Tiebel

MedLabPortal:
Das Informationsportal der DGKL

Mecklenburg-Vorpommern fördert Hautkrebsforschung mit „Target-H“

Das Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern fördert das Forschungsprojekt „Target-H“ im Rahmen der Exzellenzinitiative mit fünf Millionen Euro für vier Jahre. Ziel ist...

Mehr Lesen

Neue Mini-Eiweiße könnten Alzheimer, Parkinson und Diabetes bekämpfen

Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat synthetische Mini-Eiweiße entwickelt, die in Experimentalmodellen die Bildung schädlicher Amyloid-Plaques bei Parkinson...

Mehr Lesen

Blutproteine können Lebererkrankung MASLD bis zu 16 Jahre vor den Symptomen vorhersagen

Forschende haben fünf spezifische Blutproteine identifiziert, die das Risiko einer Person für die Entwicklung einer schweren Form der Lebererkrankung bereits...

Mehr Lesen

UPS plant Übernahme der Andlauer Healthcare Group für 1,6 Milliarden US-Dollar

Der weltweit führende Paketdienstleister United Parcel Service (UPS) hat am Donnerstag eine Vereinbarung zur Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group...

Mehr Lesen

DeepNeo automatisiert Analyse von koronaren Stents nach der Implantation

Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und dem TUM Klinikum hat mit DeepNeo einen KI-Algorithmus entwickelt, der die Heilung von Stents...

Mehr Lesen

VORGESTELLT: Das Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr

Am 29. April 2025 wird der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr in Bonn offiziell in Dienst gestellt. Mit seiner Aufstellung wird...

Mehr Lesen