DONNERSTAG, 03. April 2025
12:30 Uhr | Check-In
13:00 Uhr | Begrüßung
SESSION I
Prävention
Vorsitz: Peter Mirtschink, Dresden • Berend Iserman, Leipzig
13:15 Uhr | Apolipoprotein-Analytik im Plasma und Trockenblut- Potentiale für Therapiemonitoring und kardiovaskuläre Prävention • Uta Ceglarek, Leipzig
13:45 Uhr | Prediabetes Remission as an Improved Strategy to Recude Incident T2D and CVD • Timo Siepmann, Dresden
14:15 Uhr | Adipositas bei Kindern • Antje Körner, Leipzig
14:45 Uhr | NMR-Spektroskopie in der Prävention • Peter Mirtschink, Dresden
15:15 Uhr | Kaffeepause
SESSION II
Podiumsdiskussion – Das neue MTA-Reform-Gesetz – 2 Jahre Erfahrungen
Vorsitz: Frank Bühling, Dresden • Karen Czipull, Berlin • Michael Kiehntopf, Jena
15:45 Uhr | Herausforderungen des neuen Gesetzes • Karen Czipull, Berlin
16:05 Uhr | Umsetzung an universitären Standorten und im niedergelassenen Bereich
Melanie Rödel und Evelyn Eulitz, UK Dresden
Madlen Reinicke und Jeanette Meißner, UK Leipzig
Kathrin Schulze und Silke Matthes, UK Jena
Mandy Münch und Maja Zeiler, Labopart Dresden
Ende des wissenschaftlichen Programms, weitere Programmpunkte sind nicht zertifiziert!
17:15 Uhr | Kaffeepause
Satellitensymposium
17:35 Uhr | Novartis Pharma GmbH
sNfL: Angekommen in der klinischen Routine? • Matthias Schwab, Jena | Andreas Bietenbeck, Labor Poing
Festvortrag
Vorsitz: Ben Wielockx, Dresden
18:20 Uhr | From High-altidue to patient care – therapeutic perspectives of oxygen sensing • Kai-Uwe Eckardt, Berlin
Stand: März 2025