
PROGRAMM | DONNERSTAG, 15. APRIL 2021
08:00 Uhr | Begrüßung
SESSION I
Gerinnungsdiagnostik: unverändert eine Herausforderung
Vorsitz: Tim Drogies, Altenburg | Oliver Tiebel, Dresden
08:30 Uhr | Hämophilie: in der Flut neuer Therapieoptionen den Überblick behalten | Robert Klamroth, Berlin
09:00 Uhr | COVID-19: Crosstalk zwischen Intensivtherapie und Labordiagnostik | Jan Beyer-Westendorf, Dresden
09:30 Uhr | Thrombotische Mikroangiopathie: Was tun, wenn es wirklich brennt? | Friedrich Stölzel, Dresden
10:00 Uhr | Kaffeepause
SESSION II
Durchflusszytometrie in der Routinediagnostik: Optionen und Grenzen
Vorstand: Katrin Borucki, Magdeburg | Thorsten Kaiser, Leipzig
10:30 Uhr | Hämatologisch-onkologisch Diagnostik: Nie ohne Flowzytometrie, aber wieviel muß es sein? | Uta Oelschlägel, Dresden
11:00 Uhr | Immundefizienzerkrankungen: Die Spielwiese für die flowzytometrische Diagnostik | Stephan Borte, Leipzig
11:30 Uhr | Thrombozytenfunktionsdiagnostik und mehr: Was kann die Flowzytometrie beisteuern? | Karina Althaus, Tübingen
12:00 Uhr | Mittagspause / Industrie
SESSION III
Massenspektrometrische Diagnostik: eine Methode auf dem Weg in die Routine
Vorstand: Uta Ceglarek, Leipzig | Peter Mirtschink, Dresden
14:00 Uhr | MS auf dem Weg zur Routinemethode: Wo stehen wir, wo geht die Reise hin? | Michael Vogeser, München
14:30 Uhr | MS-basierte Apolipoproteindiagnostik | Uta Ceglarek, Leipzig
15:00 Uhr | MS-basiertes Steroidprofiling im Rahmen der Diagnostik endokrinologischer Tumore | Mirko Peitzsch, Dresden
15:30 Uhr | Kaffeepause
SESSION IV
Entzündliche Erkrankungen: Stellenwert der Labordiagnostik
Vorsitz: Berend Isermann, Leipzig | David Poitz, Dresden
16:00 Uhr | Rheumatoide Arthritis | Alexander Kleymann, Dresden
16:30 Uhr | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Sebastian Zeissig, Dresden
17:00 Uhr | Kardiopathologische Diagnostik | Stefanie Jellinghaus, Dresden
Stand: 18. Februar 2021