
PROGRAMM | FREITAG, 06. Mai 2022
SESSION III
IVDR und QM im Labor
Vorsitz: Thomas Demant, Dresden; Christoph Weisbrich, Leipzig
09:00 Uhr | IVDR Up-date – Michael Vogeser, München
09:30 Uhr | Ist ein LIS ein IVD? – Thomas Streichert, Köln
10:00 Uhr | Zusammenspiel IVDR – Akkreditierung – Uwe Zimmermann, Berlin
10:30 Uhr | Kaffeepause
SESSION IV
Massenspektrometrie/Metabolomics (SN)
Vorsitz: Uta Ceglarek, Leipzig
10:45 Uhr | Spatial and single-cell metabolomics – Theodore Alexandrov, Heidelberg
11:15 Uhr | Massenspektrometrische Diagnostik von SARS-CoV-2 – Marc Kipping, Halle (Saale)
11:45 Uhr | Steroidhormondiagnostik Update 2022 – Alexander Gaudl, Leipzig
12:15 Uhr | Mittagspause
Industriesymposium
12:45 Uhr | weitere Informationen finden Sie hier
SESSION V
Zelluläre und Autoimmundiagnostik
Vorsitz: Triantafyllos Chavakis, Dresden; Katrin Borucki, Magdeburg
13:30 Uhr | Das Antiphospholipid Syndrom: natürliche Antikörper auf Abwegen – Oliver Tiebel, Dresden
14:00 Uhr | Massenzytometrische Zellanalyse in der klinischen Forschung – Sabine Baumgart, Jena
14:30 Uhr | Einzelzellanalytik in der Infektionsimmunologie – Christina Zielinski, Jena
15:00 Uhr | Kaffeepause
SESSION VI
Künstliche Intelligenz in der Labormedizin
Vorsitz: André Scherag, Jena; Jakob Adler, Madgeburg
15:15 Uhr | Künstliche Intelligenz – nur Buzzword oder mehr? – Jakob Adler, Magdeburg
15:35 Uhr | Identifikation und potentielle Anwendungen von DNA-Methylierungssignaturen – Steve Hoffmann, Jena
16:05 Uhr | Interpretierbares Machine Learning – Alexander Tolios, Wien
16:35 Uhr | Anwendung von KI-Methoden in der Routinediagnostik – Niroshan Nadarajah, München
17:05 Uhr | Schlusswort und Ausblick – Michael Kiehntopf, Jena; Berend Isermann, Leipzig
17:05 Uhr | Verabschiedung und Ausblick 2023
Stand: 04.05.2022